|
 |
|
 |
|
 |
|
Inhalte der Beratung
Hilfe und Unterstützung bei sozialen und emotionalen Schwierigkeiten wie beispielsweise:
- Ängsten und Phobien (z.B. Schul- oder Kindergartenangst, Prüfungsangst)
- Anpassungsschwierigkeiten (z.B. in Folge von Scheidung, Todesfall)
- Depressiven Verstimmungen (Trauer)
- Psychosomatischen Problemen (Bauchweh, Einnässen, Einkoten, ...)
- Sozialen Schwierigkeiten, Schüchternheit und gehemmtem Verhalten
Hilfe und Unterstützung bei Schulproblemen:
- Intelligenzdiagnostik
- Legastheniediagnostik: Diagnose, Legastheniebefund, Beratung und Fördervorschläge
- Schulangst, Schulverweigerung
- Vermittlung effizienter Lern- und Arbeitsstrategien
- Stärkung des Selbstbewusstseins und der Lernmotivation
- Hilfe und Unterstützung bei Entwicklungsverzögerung
Zur Beratung und Behandlung von Kindern und Jugendliche stehen zahlreiche Methoden zur Verfügung, z.B.:
- Selbstmanagement - und soziales Kompetenztraining
- Heilsame Geschichten
- Unterstützenden Phantasiereisen
- Entspannungstechniken
Ziel ist, dass sich das Kind/der Jugendliche seiner Stärken bewusst ist. Dann gelingt der Umgang mit einer Schwäche, einem Problem.
Wichtig ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern.
|
|
|
 |
Copyright © Lamprecht 2011
Kinder und Jugendliche
|
|